Nach dem ich im Oktober den Sommerteil meiner Ausbildung erfolgreich abgeschossen habe (mehr dazu hier), startete im November die Winterausbildung als Wanderleiter.
Die Winterausbildung hatte als zentrales Thema das Schneeschuhlaufen. Der Schnee im Winter bringt ganz andere Herausforderungen als der Sommer. Speziell natürlich die Kälte und die Lawinengefahr.
In 4 Winter Modulen haben wir uns vertieft mit diesen Winter Herausforderungen beschäftigt. Nach dem theoretischen Teil in Thusis, inklusive Einführung in rechtliche Themen und Business Aufbau, waren wir 1 Woche mit den Schneeschuhen in St. Antönien unterwegs. In dieser Woche unternahmen wir verschiedene Schneeschuh Hochtouren. Am Anfang der Woche, übten wir den Umgang mit dem LVS (Lawinen Verschütteten Suchgerät) und die Lawinenrettung. Dann planten wir jeden Tag neue Routen unter Berücksichtigung der aktuellen Lawinensituation. Ein besonderes Augenmerk lag immer auf den Hangneigungen die auf der Route die 30 Grad nicht überschreiten durften. Bei jeder Tour lernten wir besser und sicherer die Spur zu legen, Lawinenhänge einzuschätzen und zu umgehen. Diese Woche mit Lawinengefahr erheblich war eine grosse Erfahrung!
In den Fiderisen Heubergen waren wir danach weiter unterwegs von einer Unterkunft zur nächsten, abseits der ausgesteckten Schneeschuh Pfaden, über alle Berge. Um unsere Kompetenzen in der Lawinenkunde weiter zu verbessern, habe wir die Schneeverhältnisse anhand von Schneeprofilen und dem ECT (Extended Column Test) untersucht, unter kundiger Anleitung unserer Bergführer und einem Experten vom Schweizer Institut für Schnee und Lawinenforschung LSF.
Zusätzlich mussten wir 2 Tage Hospitation auf einer kommerziellen Schneeschuhwanderung mit einem Bergführer absolvieren. Ich durfte dabei eine 2 tägige Schneeschuwanderung mit Höhenfieber (www.hoehenfieber.ch) mit organisieren und teilweise führen.
Den Abschluss bildete die 3 tägige Winter Modul Abschlussprüfung in Bivio, wo wir das gelernte unter Beweis stellten.
Nach bestandener Sommer- und Winterprüfung bin ich nun zertifizierter Wanderleiter SWW (Schweizer Wanderwege).
Und hier noch ein paar Winter Eindrücke meines Berufslehrgangs Wanderleiter Schweizer Wanderwege:














